Scott Fields Ensemble: Pekar

Samstag, 22. März um 20 Uhr – Premiere
STUDIOBÜHNE DECK 1

03 22 Pekar 1 290Pekar. Eine Operette, in der nicht viel passiert.
Scott Fields vertont Comic-Texte von Harvey Pekar.
Harvey Pekar ist eine US-amerikanische Underground-Comic-Legende. Seine Graphic Novels drehen sich um seinen ganz normalen Alltag als aktensortierender Beamter und Plattensammler in Cleveland, Ohio. Mit trockenem Humor schenkt er den vermeintlich langweiligen Geschichten des täglichen Lebens besondere Aufmerksamkeit und schafft vergnügliche Episoden mit starkem Identifikationspotential.

Gerd der Gaukler: Alles aus der Luft gegriffen

Sonntag, 16. März um 16 Uhr
STUDIOBÜHNE DECK 1

Symbol Fam 120Ein clowneskes Jonglakel.
Gerd der Gaukler nimmt das Publikum mit auf einen bunten Streifzug durch die Welt des Zirkus. Es gibt viel zu lachen und zu staunen, wenn er Bälle, Tücher oder Äpfel in wildem Durcheinander durch die Lüfte segeln lässt. Oder wenn er zeigt, was man alles mit Zigarrenkisten, fliegenden Hexenbesen und chinesischen Eierbechern anstellen kann.

Studio Lev: Why Tho?! – Was machst du mit deiner „girlpower“?

Samstag, 15. März um 18 Uhr – Premiere und Uraufführung
HALLE UND ZWISCHENDECK
Weitere Vorstellungen: So., 16. März um 14 und 18 Uhr

03 15 Was machst du 290Wusstest du, dass Mauerblümchen ziemlich beeindruckende Pflanzen sind? Was haben Katzen mit Gleichberechtigung zu tun? Wo findet weibliche Wut statt? Fragen, die junge Frauen aus Kassel sich gestellt haben und auf die sie gemeinsam in einem künstlerischen Prozess kreative Antworten gesucht haben. Entstanden sind dadurch ein selbstgeschriebenes Bühnenstück und eine Ausstellung.
Kommt vorbei!

theater monteure: augenblick mal

Sonntag, 09. März um 16 Uhr
HALLE
Vorstellungen für Kitas und Schulen: Mo., 10. und Di., 11. März jeweils um 10 Uhr

Symbol Fam 1Ein Musiktheater – Kunststück für Kinder von 3 -10 Jahren
Von und mit Joachim von der Heiden und der Musikerin Beate Wolff.
Dauer: 50 Min.

Mit augenblick mal halten wir für einen Moment inne. Der Spieler Joachim von der Heiden und die Musikerin Beate Wolff laden ein heranwachsendes Publikum zu Erlebnissen zwischen Theater und Kunst ein. In einer sich stetig verändernden Raum-Installation, entstehen immer neue Geschichten, die es gemeinsam zu entdecken gilt.

Babykonzert „Die Ohrentänzer“: Meeresklänge

Sonntag, 02. März um 16 Uhr (ca. 40 Minuten)
STUDIOBÜHNE DECK 1

Symbol Fam 120Ein Babykonzert zum Lauschen und Mitmachen.
Musikerlebnisse von Anfang an!
„Die Ohrentänzer“ bieten Babykonzerte an, zu denen Kinder von 0 bis 36 Monaten und deren Angehörige herzlich eingeladen sind.

Herr Müller und seine Gitarre mit Band: Ohrwürmer – ein „Best of“ aller Müller Songs

Sonntag, 23. Februar um 16 Uhr
STUDIOBÜHNE DECK 1

Symbol Fam 120In Kassel und im Kasseler Land kennt ihn beinah jedes Kind und wenn „Herr Müller und seine Gitarre“ ein „Best-of“-Programm aller Müller Songs spielen, werden Kinder wieder singen und swingen, hören und chören, lachen und machen, staunen, raunen, jubeln und wuseln.

Spielraum-Theater: Das kleine Lumpenkasperle

Sonntag, 16. Februar um 16 Uhr
STUDIOBÜHNE DECK 1

Symbol Fam 120Von Michael Ende.
Nun gibt es meistens am Weihnachtsabend neue Spielsachen. Aber was ist mit den alten Spielsachen? Geraten die in Vergessenheit? So wie das Lumpenkasperle? Der kleine Junge hat viel Spaß mit seinem Lumpenkasperle.

Roman Komassa: Aquarium

Samstag, 15. Februar um 19:30 Uhr – Premiere
HALLE
Weitere Vorstellung: So., 16. Februar um 19:30 Uhr

02 15 Aquarium 290Roman Komassa zu seinem Stück: „Eine weitere Herausforderung ist das Monodrama „Aquarium“, bei dem meine kreativen Gedanken auf Worte und Bewegung treffen. Das von mir besprochene Thema ist Menschen gewidmet, die unter Depressionen leiden und psychophysische Gewalt erleben.“

Impressum | Datenschutzerklärung
Lassen Sie sich das aktuelle Dock 4 Programm als Newsletter zuschicken...